
Der ehemalige Schachweltmeister Vladimir Kramnik unterzieht sich einem Lügendetektortest und löst damit eine große Initiative gegen Betrug im Schach aus.
von Ilya Merenzon
·
Um dem wachsenden Übel des Betrugs im Schach entgegenzuwirken, führt World Chess (LSE: CHSS) freiwillige Lügendetektortests als wichtiges neues Instrument in seinem Anti-Betrugs-Arsenal ein. Diese Initiative wird ab sofort in die Liste der Anti-Betrugsmaßnahmen für chessarena.com , die offizielle Spieleplattform von World Chess, verfolgt einen viel beachteten Lügendetektortest, an dem der ehemalige Schachweltmeister Vladimir Kramnik teilgenommen hat .
Hintergrund: Der Katalysator für Veränderungen
Die Schachwelt ist voller Betrugsvorwürfe, darunter auch Klagen in Höhe von 100 Millionen Dollar. Einer der lautstärksten Kritiker des Betrugs ist Wladimir Kramnik selbst. Kramnik , bekannt für sein Engagement für Fairplay, nahm kürzlich am „Clash of Blames“ gegen José Martínez teil und gewann es. Alcántara , ein Match, das die Bedeutung der Bekämpfung von Betrug sowohl beim Online- als auch beim Live-Schach verdeutlichte.
Um seine Haltung zu untermauern und ein Beispiel für Transparenz zu bieten, sowie um hartnäckige Gerüchte zu klären , die bis zum Weltmeisterschaftskampf 2006 gegen Veselin zurückreichen Topalov – oft als „ Toiletgate “ bezeichnet – Kramnik unterzog sich freiwillig einem Lügendetektortest. Der Test, der mit Unterstützung von Pin Kerton, die berühmte Detektei eines ehemaligen Detective Superintendent von Scotland Yard, versuchte, drei kritische Fragen zu beantworten:
Die Ergebnisse des Lügendetektortests waren eindeutig: Kramnik wurde in allen Punkten für wahrheitsgetreu befunden und es wurde „ keine Täuschung festgestellt “. Dieses Ergebnis bestätigt nicht nur Kramniks Integrität, sondern unterstreicht auch die Wirksamkeit des Lügendetektortests als Mittel zur Überprüfung der Wahrheit.
Eine neue Ära im Schach: Die Initiative von World Chess
Aufgrund der Glaubwürdigkeit von Kramniks Lügendetektor-Ergebnissen unternimmt World Chess den beispiellosen Schritt, Lügendetektor-Tests als zusätzliche freiwillige Maßnahme zur Betrugsbekämpfung anzubieten. Diese Initiative ist als letzte Möglichkeit für Spieler gedacht, denen Betrugsvorwürfe vorgeworfen werden, und ermöglicht ihnen, ihren Namen in einem strengen und transparenten Verfahren reinzuwaschen.
Um die Integrität des Sports weiter zu stärken, bietet World Chess allen Top-100-Spielern diese Möglichkeit an, sich freiwillig und kostenlos demselben Lügendetektortest zu unterziehen. Ziel ist es, Lügendetektortests als Standardverfahren in der Schachgemeinschaft zu etablieren, ähnlich wie Dopingtests in anderen Sportarten, und so Vertrauen und Transparenz auf höchstem Wettbewerbsniveau zu stärken.
Ilya Merenzon , CEO von World Chess, betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Betrugsvorwürfe haben viel zu lange einen Schatten auf das Schach geworfen. Mit der Einführung freiwilliger Lügendetektortests unternehmen wir einen entscheidenden Schritt zum Schutz der Integrität unseres geliebten Sports. Diese Initiative unterstützt nicht nur ehrliche Spieler, sondern stärkt auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in Schach als faires Spiel.“
World Chess wird eng mit der FIDE und anderen großen Schachorganisationen zusammenarbeiten und vorschlagen, Lügendetektortests in ihre Anti-Cheating-Protokolle zu integrieren, mit dem Ziel, ein sichereres und faireres Wettbewerbsumfeld für alle Spieler zu schaffen.
„In Situationen mit hohem Einsatz wie der jüngsten Carlsen-Niemann- Kontroverse, in der Lösungen ausbleiben und wilde Spekulationen herrschen, könnte ein zuverlässiger Lügendetektortest – sofern alle Parteien zustimmen – den Konflikt entscheidend lösen. Eine solche Maßnahme würde Spielern, der Öffentlichkeit und den Schachorganisatoren klare, eindeutige Informationen liefern, alle verbleibenden Zweifel beseitigen und den Fokus wieder auf das Spiel selbst lenken“, sagte Merenzon .
Rory Lamrock , Direktor von Pinkerton: „Polygraphen, die physiologische Reaktionen aufzeichnen und so Betrug aufdecken, sind wertvolle Werkzeuge, die häufig von Strafverfolgungsbehörden, Behörden und Sicherheitsteams in Unternehmen als Teil ihrer Ermittlungsstrategie eingesetzt werden. Sie ergänzen Beweise, Zeugenaussagen und Datenanalysen, um Fairness und Integrität zu gewährleisten. Der Einsatz des Polygraphen als Teil unserer Strategie zur Förderung des Fairplays stärkt die Verantwortlichkeit und das Vertrauen in die Spieler und den Spielablauf und stellt sicher, dass die Schachwelt ihrem Engagement für Fairness treu bleibt.“
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
World Chess Medienbeziehungen
E-Mail: media@worldchess.com
Telefon: +44 (0)20 1234 5678
Anhang: Im Test verwendete Fragen und Definitionen:
Am 22. August 2024 wurde bei der Testperson, Herrn Vladimir KRAMNIK (VK), ein (1) Lügendetektortest durchgeführt, der aus einer Reihe von Lügendetektordiagrammen bestand, in denen relevante Vergleichs- und Kontrollfragen verwendet wurden.
Nachfolgend sind die relevanten Fragen aufgeführt, die dem Prüfling im Test gestellt werden. Die jeweiligen Antworten sind fett gedruckt (Nein):
FRAGE 1: Haben Sie während Ihrer „Spielsitzungen“ bei der Schachweltmeisterschaft mit „ Topalov “ „ in irgendeiner Weise“ mit „irgendjemandem oder irgendetwas“ kommuniziert, und zwar auf eine Art und Weise, die „darauf ausgelegt oder beabsichtigt“ war, Ihnen beim Betrügen zu helfen? Ja / Nein
FRAGE 2: Haben Sie seit dem 1. Juni 2019 während eines „Online-Schachspiels oder -Turniers“ „ in irgendeiner Weise“ mit „irgendjemandem oder irgendetwas“ „kommuniziert“, und zwar auf eine Art und Weise, die dazu bestimmt war oder die beabsichtigte , Ihnen beim Betrügen zu helfen? Ja / Nein
FRAGE 3: Lügen Sie, wenn Sie behaupten, ein „gegnerischer Spieler“ oder dessen „offizieller Vertreter“ hätte Ihnen mehr als 10.000 US-Dollar geboten, damit Sie absichtlich eine Schachpartie verlieren? Ja / Nein
Für die Zwecke der Prüfung hat der Prüfling folgendes vereinbart:
Der Prüfling stimmte zu, dass für die Zwecke dieser Prüfung der Begriff „ Spielsitzungen “ den Zeitraum bezeichnet, in dem in einer „Schachpartie“ jeder Spieler „seine Figuren“ bewegen darf und beide Spieler nach den Anweisungen des „Schiedsrichters“ handeln.
Der Prüfling stimmte zu, dass sich der Begriff „Schachweltmeisterschaft mit TOPALOV“ im Rahmen dieser Prüfung auf das Schachweltmeisterschaftsspiel 2006 in Elista, Russland, bezieht, bei dem er gegen Veselin spielte. Topalow .
Der Prüfling stimmte zu, dass für die Zwecke dieses Tests der Begriff „auf irgendeine Weise kommuniziert“ den persönlichen Kontakt, die Nutzung von Drittparteien und die Nutzung von Post-/Kuriersystemen sowie alle Formen der telefonischen Kommunikation und alle anderen verfügbaren elektronischen Kommunikationsmedien (unabhängig davon, ob sie vom Internet unterstützt werden oder nicht) und alle zugehörigen Anwendungen umfasst.
Der Prüfling stimmte zu, dass für die Zwecke dieses Tests der Begriff „ Top 10 Schachspieler “ eine Person bezeichnet , die von der „Internationalen Schachföderation“ ( FIDE) zu den „Top 10 Schachspielern der Welt“ gezählt wird.
Der Prüfling stimmte zu, dass für die Zwecke dieses Tests der Begriff „ offizieller Vertreter “ die Mitglieder der gegnerischen Mannschaft sowie deren „Manager“, „Trainer“, „Coach“ und „Sponsor“ umfasst.
Der Prüfling stimmte zu, dass für die Zwecke dieses Tests der Begriff „ Betrug “ beim Schach das Erhalten von „Informationen oder Ratschlägen“ von „irgendetwas oder irgendjemandem“ während einer „Spielsitzung“ bedeutet, was einem einen „unfairen Vorteil“ verschafft und „die Schachregeln“ bricht.