What Is Algebraic Chess Notation? A Simple Guide for Beginners

Was ist algebraische Schachnotation? Eine einfache Anleitung für Anfänger

von Anatoly Gil

Einführung

Sie haben wahrscheinlich schon ungewöhnliche Züge wie Sf3, Lb5 oder Dxe6+ bei einem Großmeisterturnier oder sogar bei der Überprüfung Ihrer Partie gesehen. Dies ist kein Code, sondern die algebraische Schachnotation, die internationale Schachsprache.

Dieser Leitfaden bringt Ihnen nicht nur das Lesen von Schachnotation bei, sondern auch deren korrekte Schreibweise. Außerdem erfahren Sie, warum Sie durch die Kenntnis der Schachnotation sofort ein besserer Spieler werden. Wir besprechen außerdem Beispiele für Schachnotation, Symbole und sogar Spickzettel sowie die Grundlagen von PGN, dem Format zum Speichern einer ganzen Partie.

Sie müssen kein Mathegenie sein – der Begriff „algebraisch“ bezieht sich lediglich auf ein Koordinatensystem, nicht auf Gleichungen. Tauchen wir ein!

Was ist algebraische Schachnotation?

Die Schachnotation ist eine Konvention zum Notieren von Zügen in einer Schachpartie. Wir können Abkürzungen verwenden, anstatt Dinge wie „Läufer zieht diagonal nach links“ auszudrücken, aber wir verwenden prägnante Aussagen wie „Lc4“. Spieler können mit diesem System Partien analysieren, Strategien austauschen und berühmte Partien der Vergangenheit ansehen.

Es gibt zahlreiche Notationen, die derzeit beliebteste und offiziell empfohlene ist jedoch die algebraische Notation. Sie hat andere ältere Systeme wie die beschreibende Notation abgelöst, da sie einfach und klar war.

Kurzer Einblick. In algebraischer Notation sagt Ihnen jeder Zug:

  • Welches Stück wurde bewegt

  • Wohin es sich bewegte

  • Ob es geschlagen, Schach gegeben oder rochiert wurde

Unterschiede zwischen algebraischer und beschreibender Notation

Algebraische Schachnotation verstehen

Die algebraische Notation basiert auf dem Koordinatensystem eines Schachbretts, in dem jedes Feld eine eindeutige Beschreibung durch einen Buchstaben (Linie) und eine Zahl (Rang) hat. Beispielsweise ist e4 das Feld auf der 5. Linie und dem 4. Rang.

Lassen Sie uns die Grundlagen der algebraischen Notation im Schach Schritt für Schritt durchgehen:

Stücke und ihre Abkürzungen

Jede Figur (außer dem Bauern) hat ein einbuchstabiges Symbol :

Stück Symbol Beispielbewegung
König K Kf1
Königin Q Dd5
Turm R Rxa8
Bischof B Bc4
Ritter N Nf3
Bauer (keiner) e4, d5
  • Wenn eine Figur eine andere schlägt, verwenden Sie „ x “ (zB Sxe5 = Springer schlägt auf e5 ).

  • Geben Sie die Linie an, aus der ein Bauer stammt, wenn er schlägt: exd5 .

Eine übersichtliche Infografik im Tabellenstil mit Stücksymbolen

Dateien und Ränge: Navigation auf dem Brett

Der Vorstand ist unterteilt in:

  • Linien (a–h) – vertikale Spalten von links nach rechts für Weiß.

  • Horizontale Reihen von der Seite von Weiß (1) bis zur Seite von Schwarz (8) bilden die Reihen (1–8 ).

Damit ist a1 aus der Sicht von Weiß das untere linke Feld und h8 das obere rechte.

Hilfreicher Tipp :
Wenn Sie sich fragen, wie man ein Schachbrett mithilfe der Notation liest, ordnen Sie einfach die Linie (Buchstabe) und die Reihe (Zahl) zu, um ein beliebiges Feld zu finden.

Sonderzeichen in der algebraischen Notation

Zusätzlich zu den grundlegenden Figurenbewegungen enthält die algebraische Schachnotation eine Reihe einfacher Symbole zur Beschreibung spezieller Aktionen:

Symbol Bedeutung Beispiel
X Erfassen Sxe5
+ Überprüfen Dh5+
# Schachmatt Dg7#
=Q Förderung e8=Q
0:0 Königsflügel-Rochade 0:0
0-0-0 Damenflügel-Rochade 0-0-0
Folge En passant-Eroberung exd6 Folge
! / ? Anmerkung (gut/schlecht) Sf3! oder Lb5?

Besonders bei der Überprüfung taktischer Situationen oder beim Spielen von Meisterpartien sind die Symbole präzise und leicht verständlich.

Suchen Sie ein Geschenk für einen Schachliebhaber? Schauen Sie in unserer Geschenkabteilung vorbei.

So schreiben Sie Schachzüge in algebraischer Notation

Jetzt werden wir sehen, wie diese Regeln funktionieren.

Beispiel Spielausschnitt:

  1. e4 e5

  2. Sf3 Sc6

  3. Lb5 a6

  4. Ba4 Sf6

  5. OO Be7

Das bedeutet:

  • e4: Weiß zieht einen Bauern nach e4 (kein Symbol zeigt an, dass es ein Bauer ist).

  • Sf3 : Der Springer zieht nach f3.

  • Lb5 : Der Läufer zieht nach b5.

  • OO : Rochade auf der Königsseite.

Komplexeres Beispiel:

  • exd5 : Bauer aus Linie e schlägt auf d5.

  • c8=Q : Bauer wird zur Dame.

  • Dh5+ : Die Dame gibt Schach auf h5.

  • Sxe5 : Der Springer schlägt auf e5.

Eingabeaufforderung für die FEN-Position:
Stellung nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5
FEN:
r1bqkbnr/pppp1ppp/2n5/1B2p3/4P3/5N2/PPPP1PPP/RNBQK2R b KQkq - 2 3

Brett aus der Sicht von Weiß, mit Pfeilen von Lb5 nach a4

Finden Sie schöne Schachfiguren aus Holz, um Ihr Setup zu personalisieren

Was ist PGN und warum ist es wichtig?

PGN (Portable Game Notation) ist ein menschenlesbares Format zum Speichern ganzer Schachpartien. Es beinhaltet:

  • Spieler, Ereignis, Datum und Ergebnis (Spielmetadaten)

  • Eine Liste von Zügen in algebraischer Notation

Beispiel für algebraische Notation im echten Spiel

[Event „Freundschaftsspiel“]

[Site "Online"]

[Datum "27.06.2025"]

[Weißer „Spieler A“]

[Schwarzer „Spieler B“]

[Ergebnis "1-0"]

1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Sf6 5. OO Le7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 OO 9. h3

PGN kann in jede Schach-Engine (wie Lichess oder ChessBase ) geladen werden, um ein Spiel durchzuspielen und zu untersuchen.

PGN-GIF mit Beispiel eines echten Spiels

Häufige Fehler in der Schachnotation (und wie man sie vermeidet)

Selbst erfahrene Spieler machen Fehler in der Schachnotation. Hier sind einige, auf die Sie achten sollten:

  • Vergessen, einen Schlag anzuzeigen (z. B. indem man Sf5 statt Sxf5 schreibt)

  • Das Problem der falschen Bezeichnung der Rochade (Eingabe von OOO statt Königsseite)

  • Kleinbuchstaben (immer Großbuchstaben: N, B, R, Q, K)

  • Verwechseln von Linie und Rang (Schreiben von 4e statt e4)

Tipp: Überprüfen Sie Ihre Notation immer doppelt, insbesondere bei Turnierspielen, bei denen eine Notation erforderlich ist.

Entdecken Sie elegante Schachspiele im Staunton-Stil

Spickzettel zur Schachnotation

Um den Lernprozess zu erleichtern, finden Sie hier einen Spickzettel mit algebraischer Schachnotation. Üben Sie ihn oder nutzen Sie ihn bei der Vorbereitung auf ein Turnier.

Element Symbol/Format Beispiel
König K Kf1
Königin Q Dd5
Turm R Rxa8
Bischof B Bc4
Ritter N Nf3
Bauer (keiner) e4, exd5
Erfassen X Sxe5
Überprüfen + Dh5+
Schachmatt # Dg7#
Förderung =Q c8=Q
Schloss Kingside OO OO
Schloss Queenside OOO OOO

Die besten Tools zum Üben der Schachnotation

Bereit, Ihre Notationskenntnisse im Schach zu verbessern ? Probieren Sie diese Tools aus:

  • Lichess.org – kostenloser Editor und PGN-Tools

  • Chess.com Analysetafel – Üben Sie das Aufschreiben und Überprüfen Ihrer Züge

  • Physische Punktebögen – verwenden Sie eine gedruckte Vorlage, um die Züge von Hand aufzuschreiben

  • Apps wie „Chess Notation Trainer“ für Android/iOS

Und natürlich hilft es, ein hochwertiges Board zu haben!

FAQ zur Schachnotation

Wie funktioniert die algebraische Schachnotation?

Eine Schachnotation, die auf einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen basiert und als algebraische Notation bezeichnet wird, ist ein System zur Angabe der Züge auf einem Schachbrett. Jedes Feld hat eine Koordinate (z. B. e4) und jede Figur einen Buchstaben (z. B. N, Springer). Schlagen, Schach und Spezialzüge haben zusätzliche Symbole wie x oder +.

Wie lautet die algebraische Notation für den Springer im Schach?

Die algebraische Notation für den Springer lautet N. Ein Beispiel: Nf3 bedeutet, dass der Springer nach f3 zieht . Wenn er schlägt, schreibt man Nxe5 .

Was ist Lf5 in der algebraischen Schachnotation?

Lf5 bedeutet, dass der Läufer auf das Feld f5 zieht. Er schlägt nicht und führt weder zu Schach noch zu einer besonderen Aktion – es ist einfach ein normaler Läuferzug.

Was bedeutet algebraische Notation?

Die algebraische Notation ist ein Notationssystem, in dem Schachzüge mithilfe von Brettkoordinaten (z. B. e4, g6) und abgekürzten Figuren (z. B. D, R, N) beschrieben werden. Sie ist die einfachste und einheitlichste Art der Spieldokumentation und wird sowohl im Freizeit- als auch im Wettkampfspiel verwendet.

Was ist der beste Zug in der algebraischen Schachnotation?

Es gibt in der Schachnotation keinen einzigen besten Zug – es hängt von der Stellung ab. Gute Eröffnungsoptionen sind in der Regel gängige starke Eröffnungszüge wie e4, d4 oder Sf3. Die beste Aktion ist die, die im Einzelfall passt und mit einer guten Strategie vereinbar ist.

Abschluss

Sie verstehen das Konzept der algebraischen Schachnotation und wissen, wie Sie es beim Spielen Ihrer Partien anwenden können. Sie können jetzt Ihre Partien verfolgen, Meisterpartien studieren und Ihre Taktik klar und präzise analysieren.

Wenn Sie lernen, wie man Schachnotationen schreibt, oder wenn Sie sich einfach nur die Einzelheiten merken müssen, ist die Verwendung der richtigen Notation eine wunderbare Übung, da Sie das Spiel dadurch besser verstehen.

Gehen Sie einen Schritt weiter? Kommentieren Sie Ihr nächstes Spiel mit algebraischer Schachnotation und sehen Sie, wie viel Sie durch die Analyse Ihres Spiels lernen.

Weitere Informationen und Beispiele: