
So verbessern Sie Ihr Schachspiel
von Paul Chessini
·
Einführung
Es gibt so viele Tipps und Trainingsmethoden. All diese können überwältigend sein und Spieler oft ratlos zurücklassen. Im Laufe der Jahre habe ich Tausende von Schülern trainiert und gesehen, was wirklich funktioniert und was nicht. In diesem Artikel stelle ich fünf wichtige Praktiken vor, die Ihnen helfen, auf Ihrem Schachweg echte Fortschritte zu erzielen.
Puzzles richtig einsetzen
Viele Spieler rühmen sich mit hohen Rätselbewertungen, obwohl ihre tatsächliche Schachbewertung nicht mit der übereinstimmt. Warum? Weil sie die Rätsel mit einer anderen Einstellung angehen als bei echten Spielen.
Schachrätsel sind hilfreich, um Mustererkennung zu entwickeln . Sie eignen sich auch hervorragend zum Aufwärmen vor dem Spielen oder Lernen, da sie Sie in den „Rechenmodus“ versetzen.
Rätsel sollten jedoch nicht die gesamte oder den Großteil Ihrer Trainingszeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie Ihre gesamte Zeit mit dem Lösen von Rätseln verbringen, vernachlässigen Sie andere wichtige Aspekte des Schachs. Integrieren Sie das Lösen von Rätseln in Ihren Lernalltag, aber lassen Sie nicht zu, dass es Ihre gesamte Lernzeit und Energie beansprucht.
Längere Zeitformate abspielen
Online-Schachplattformen haben Spiele für die Menschen deutlich zugänglicher gemacht. Zu den beliebtesten Formaten gehören Blitz- und Bullet-Partien, die süchtig machen. Man kann mehrere dieser Partien im klassischen Zeitformat spielen. Man sollte jedoch bedenken, dass Quantität nicht gleich Qualität ist. Tatsächlich verstärkt schnelles Spielen ohne gezielte Anstrengung oft schlechte Gewohnheiten , die schwer zu überwinden sind.
Die Analogie, die ich oft verwende, ist mein Schreiben. Ich schreibe schon mein ganzes Leben lang, aber da ich mich nicht bewusst darum bemühe, es zu verbessern, ist es gleich geblieben. Ähnlich verhält es sich mit dem Schachtraining: Wenn man nicht mit der bewussten Absicht an die Sache herangeht, sich zu verbessern, garantiert das Spielen von Tausenden von Partien keine Verbesserung.
Längere Bedenkzeiten wie im Schnellschach oder im klassischen Schach zwingen dich zu intensiverem Denken und genaueren Berechnungen. Diese Partien werden nicht durch bloße Patzer oder Zeitnot entschieden. Daher können sie dir helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die du später auch in Blitzpartien anwenden kannst. Wenn du dich dauerhaft verbessern willst, nimm dir Zeit zum Nachdenken.
Überprüfen Sie Ihre Spiele
Eine der effektivsten, aber oft vernachlässigten Möglichkeiten zur Verbesserung ist die Analyse des eigenen Spiels . Indem Sie nicht nur Ihre eigenen Fehler, sondern auch die Ihres Gegners studieren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie sich an wiederkehrende Muster und Schwächen in Ihrem Spiel erinnern.
Konzentrieren Sie sich nicht nur auf offensichtliche Fehler. Subtile Positionsfehler wie die Schwächung Ihrer Bauernstruktur können ebenso kostspielig sein. Oftmals bleiben diese im Spiel unbemerkt. Mit der Zeit häufen sich solche Fehler, und einige Ihrer Gegner würden sie mit Sicherheit ausnutzen.
Engines haben die Analyse vereinfacht, bringen aber auch Nachteile mit sich, insbesondere Vertrauen und Selbstgefälligkeit. Wer sich ausschließlich auf Computerauswertungen verlässt, lernt kaum etwas. Echte Fortschritte sind mit Mühe verbunden. Daher muss man die Partie zunächst selbst analysieren und dann die Engine nutzen, um seine Schlussfolgerungen zu überprüfen und blinde Flecken aufzudecken.
Eine ausführlichere Anleitung finden Sie in diesem Artikel: Wie man Schachspiele analysiert .
Es liegt in der Natur des Menschen, entmutigt zu sein, wenn man sich nur auf Misserfolge konzentriert, auf die Spiele, in denen man Fehler gemacht hat. In meinem Buch „Champion Psychology“ gebe ich unter anderem den Tipp, die besten Spiele zu sammeln und zu analysieren . Der Aufbau eines persönlichen „Siegesarchivs“ motiviert und erinnert einen daran, wozu man fähig ist, wenn man sein Bestes gibt.
Konzentrieren Sie sich auf die richtigen Dinge
Es ist verlockend, sich in obskure Eröffnungsvarianten zu vertiefen, nachdem man ein Duell zwischen Carlsen und Nakamura gesehen oder das Match des Jahrhunderts: Fischer gegen Spassky noch einmal erlebt hat . Aber Ihr Lernplan sollte Ihrem Niveau entsprechen.
Für Anfänger ist es weitaus wichtiger, die Grundprinzipien aller Spielphasen zu beherrschen , als sich seltene Varianten einzuprägen. Fortgeschrittene Spieler sollten ein besseres Verständnis für Positionsspiel und langfristige Planung entwickeln. Sobald Sie das Niveau eines fortgeschrittenen Spielers erreicht haben und Ihre Gegner ebenfalls über ein gutes Positionsverständnis verfügen, müssen Sie Ihre Rechenfähigkeiten verbessern und sich zur Turniervorbereitung möglicherweise tiefer mit der Eröffnungstheorie befassen.
Studieren Sie, was für Ihren Entwicklungsstand relevant ist. Das Kopieren des Stils eines Großmeisters ohne Verständnis der Grundlagen wäre für Ihre Schachentwicklung kontraproduktiv.
Studiengänge und Bücher
Auf YouTube und anderen Plattformen gibt es jede Menge Schachinhalte. Die meisten davon dienen jedoch der Unterhaltung und der Klickrate und nicht unbedingt dazu, besser im Schach zu werden. An manchen Tagen lernt man vielleicht einen nützlichen Trick, an anderen Tagen verschwendet man vielleicht eine Stunde, ohne seine Fähigkeiten zu verbessern.
Viele Spieler tappen in die Falle, dies als Schachlernen zu betrachten. Tatsächlich verwechseln sie Unterhaltung mit Bildung . Darüber hinaus erhalten selbst diejenigen, die lehrreiche Schachinhalte konsumieren, kein strukturiertes Programm. Daher sind ihre Fortschritte, falls überhaupt, ebenfalls zufällig .
Strukturierte Ressourcen – wie Schachkurse und Bücher – sind anders. Sie sind auf bestimmte Lernziele ausgerichtet und bauen Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt auf. Diese Struktur bietet die Konsistenz, die zufällige Online-Inhalte nicht bieten.
Wenn Sie Ihre Fortschritte beschleunigen möchten, wählen Sie Kurse , die Ihrem Niveau entsprechen. Die Remote Chess Academy bietet Ihnen die passenden Kurse . Wir bieten Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis an, sodass Sie einem klaren Plan zur Verbesserung Ihres Spiels folgen können.