
Die Wahl Ihres ersten Schachspiels in Club-Standard: Ein Leitfaden für Spieler
von Paul Chessini
·
Einführung
Ihre Karriere als Schachspieler hat vielleicht online (oder offline, mit einigen Gelegenheitsspielen) begonnen. Doch sobald Sie einen Schachclub betreten, scheint sich alles zu ändern. Sie bemerken Spieler, die sich auf ihre Figuren konzentrieren und schnelle (manchmal langsame) Züge machen, ohne dass die Figuren von den massiven Holzbrettern fallen. Da spüren Sie, dass es Zeit für ein professionelles, clubtaugliches Schachspiel ist, um hier zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen. Und genau hier hilft Ihnen dieser Leitfaden bei der Auswahl des perfekten ersten Schachspiels.
Warum ist ein vertrautes Set so wichtig?
Denken Sie einmal darüber nach. Wie konnten die Spieler diese schnellen und dennoch präzisen Züge ausführen, ohne dass die Figuren herunterfielen? Das liegt daran, dass ihre Hände bereits mit dem Gewicht, der Größe und dem Gefühl der Figuren vertraut sind. Wenn Sie also an einem Turnierschachspiel trainiert haben , übernimmt Ihr Muskelgedächtnis die Kontrolle. Und Sie konzentrieren sich darauf, die Gewinnzüge zu finden, anstatt die Ausrüstung zu verstehen, insbesondere wenn die Uhr tickt.
Was macht ein Schachspiel „clubtauglich“?
Doch was macht Turnier-Sets so ähnlich und doch so anders? Der Schlüssel liegt in den offiziellen Standards. Organisationen wie die FIDE haben offizielle Standards festgelegt , um Konsistenz und Vertrautheit zu gewährleisten, egal wo (und welches) Turnier Sie spielen. Um Ihr erstes professionelles Schachset richtig zu kaufen, ist es jedoch hilfreich, die Grundlagen zu verstehen. Sie können jedoch das gesamte Regelwerk durchlesen, wenn Sie sich in die Details vertiefen möchten:
-
Der König: Diese Figur dient als Referenzfigur für jedes Set und sollte laut FIDE 3,35–4,13 Zoll hoch sein, wobei 3,75 Zoll üblich sind.
-
Felder und Proportionen: Es ist ein wichtiger Punkt, dass die Felder und Figuren auf dem Spielbrett die richtigen Proportionen haben. Beispielsweise passt ein 9,5 cm großer König am besten zu einem Brett mit 5,5–6,3 cm großen Feldern (üblicherweise 5,7 cm). Wie das funktioniert? Das ergibt sich aus dem Goldenen Schnitt, demzufolge die Grundfläche des Königs 75–80 % des Feldes ausmachen sollte.
-
Die visuelle Harmonie: Eine weitere wichtige Regel ist, dass die Figuren leicht voneinander zu unterscheiden und auf dem Brett deutlich sichtbar sein müssen. Ein Schachspiel im Staunton-Stil wird am häufigsten verwendet und allgemein akzeptiert.
Die Haptik: Das richtige Material wählen
Vom dumpfen Geräusch der Figuren auf dem Brett bis hin zum angenehmen, druckvollen Spielgefühl der gewichteten Schachfiguren ist Holz hier der klare Gewinner. Zweifellos sind Kunststoff-Sets erschwinglich, langlebig und gut für den Anfang; sie werden oft in Schulen und bei Freizeitspielen verwendet. Aber wenn es um ernsthaftes Spielen am Brett geht, bevorzugen erfahrene Spieler die Holz-Sets. Sie vermitteln bei jedem Zug ein Gefühl von Autorität, Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit. Darüber hinaus sind sie dank der natürlichen Maserung und der Verarbeitung angenehm für das Auge, insbesondere bei langen Partien.
Nachdem Sie das richtige Material ausgewählt haben, vergessen Sie nicht, sich mit unserem Leitfaden „Was ist algebraische Schachnotation? Eine einfache Anleitung für Anfänger “ über die algebraische Schachnotation und das Lesen und Schreiben von Schachzügen zu informieren.
Eine 5-Punkte-Checkliste für Ihr erstes clubtaugliches Schachspiel
Profis kennen diese wie ihre Westentasche. Für Erstkäufer empfiehlt es sich jedoch, diese 5-Punkte-Checkliste für den Kauf des besten Schachspiels in Club-Qualität zu beachten.
-
Die Standardgrößen: Die Größe und Proportionen der Spielsteine und Spielfelder, die wir gerade besprochen haben, sind von größter Bedeutung. Sets mit diesen Standardmaßen finden Sie bei seriösen Anbietern.
-
Das richtige Gewicht: Wenn ein Set als „doppelt gewichtet“ oder „dreifach gewichtet“ gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass die Figuren zusätzliche Gewichte haben, um sie schwerer zu machen. Die Standardauswahl für Vereinsspiele ist ein doppelt gewichtetes Schachset.
-
Die Klarheit: Wie bereits erwähnt, hat sich das klassische Staunton aufgrund seiner sofortigen Wiedererkennung und Klarheit als universeller Standard etabliert. Außerdem sollten Brett und Figuren eine matte Oberfläche haben, da eine glänzende Oberfläche störende Blendeffekte erzeugen kann.
-
Qualität im Detail: Kleine Details wie glatte, gefilzte Böden, massives Holz und eine saubere Schnitzerei ohne Ecken und Kanten sind ebenfalls wichtig. Sie sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale einer soliden und langlebigen Fertigung.
-
Das komplette Set: Schachspiele für anspruchsvolle Spieler enthalten oft zusätzliche Damen, eine von jeder Farbe, für den Fall, dass ein Bauer umgewandelt wird. Sie können auch eine Uhr hinzufügen, da Sie gegen die Zeit trainieren sollten. Zubehör wie Aufbewahrungsboxen und Taschen tragen zur Sicherheit der Ausrüstung bei.
Entdecken Sie den vollständigen Überblick über die Schachweltmeisterschaft : frühere Gewinner, Preisgelder, Schlüsselspieler und Zeitplan.
Abschließende Gedanken: Spielen Sie mit Selbstvertrauen
Wie man so schön sagt: „Tausend Meilen weit beginnt mit einem einzigen Schritt.“ Der Umstieg auf ein Schachspiel in Club-Standard ist ein solcher kleiner Schritt. Mit einem Turnierschachspiel entscheiden Sie sich nicht nur für eine neue Ausrüstung, sondern auch für mehr Selbstvertrauen. Das Training an einem Set, das den Standard-Turnierregeln entspricht, ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihr Spiel zu konzentrieren und gibt Ihnen das Gefühl, mit Ihrem eigenen Set zu spielen.
Lassen Sie diesen Leitfaden Ihr Kompass sein, um die Auswahl zu treffen und einen vertrauenswürdigen Partner für die kommenden Jahre des Lernens, Übens und Erfolgs auszuwählen.