Wie man ein Schachbrett auswählt: Ein praktischer Einkaufsratgeber
von Paul Chessini
·
Bei der Auswahl eines Schachbretts sollten Sie zunächst die Größe beachten : Passen Sie die Größe der Felder an Ihre Figuren an (die meisten Turniersets haben Felder mit einer Seitenlänge von ca. 50–55 mm und einen König mit einer Höhe von ca. 8,9–9,5 cm). Wählen Sie anschließend das Material , das zu Ihrem Budget und Ihren Spielgewohnheiten passt: Massivholz oder furniertes Holz eignet sich für Spiele zu Hause oder bei Turnieren; faltbare MDF- oder Holzbretter lassen sich platzsparend verstauen. Entscheiden Sie sich schließlich für bestimmte Merkmale (Koordinaten, faltbar oder flach, Randgestaltung, matt oder glänzend) und einen Kontrast, der die Unterscheidung zwischen hellen und dunklen Feldern und Figuren erleichtert.
Einleitung: Warum die richtige Entscheidung wichtig ist
Das „schlechte“ Schachbrett sieht zwar hübsch aus, bereitet aber beim Spielen Schwierigkeiten – Felder, die zu klein für den König sind, Spiegelungen, die die Diagonalen verdecken, oder eine glänzende Oberfläche, die jedes Lampenlicht reflektiert. Das richtige Brett hingegen sorgt dafür, dass Ihre Figuren, der Platz und Ihre Spielweise optimal aufeinander abgestimmt sind, sodass Ihre Augen entspannt bleiben und Sie Ihre Züge besser planen können. Vielleicht benötigen Sie später noch diese Anleitung, wenn Sie sich ein komplettes Schachset zusammenstellen: Wie man ein Schachset aufbaut (unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung).
Hauptkriterien (Größe, Material, Preis, Niveau)
1) Größe & Passform
-
Wählen Sie die Größe des Spielfelds anhand der Höhe Ihres Königs. Als Faustregel gilt: Spielfelder mit 50–55 mm Seitenlänge passen zu Königen mit einer Höhe von 8,9–9,5 cm (Turnierstil). Wenn Sie zu Hause weniger Platz benötigen, können Sie 45-mm-Spielfelder mit kleineren Figuren verwenden.
-
Messen Sie Ihre Tischfläche (Grundfläche des Spielbretts) aus und entscheiden Sie, ob Sie sie zwischen den Spielen frei lassen oder wegräumen.
2) Material & Konstruktion
-
Massivholz/furniertes Holz (Walnuss, Ahorn, Ebenholz, Bergahorn): traditionelles Flair, robust, exzellenter Kontrast.
-
MDF/Holzwerkstoffe mit Furnier: stabil, preisgünstig, häufig verwendet für faltbare/Heimwerker-Platten.
-
Oberfläche: Matt/Satin reduziert Blendeffekte; Glanz ist atemberaubend, reflektiert aber das Licht.
3) Stil & Funktionen
-
Flach/faltbar: Faltbare Bretter lassen sich leicht verstauen; flache Bretter sind absolut starr.
-
Koordinaten (optional) helfen Anfängern, Lektionen aufzufinden und Spiele aufzuzeichnen.
-
Rahmengestaltung: Bei einigen zeitgenössischen Boards (wie z. B. Bauhaus ) werden die Ränder reduziert oder ganz weggelassen, um ein klares, geometrisches Erscheinungsbild zu erzielen.
4) Budget & Niveau
-
Für den Heim-/Reisegebrauch: MDF/Furnier- oder faltbare Holzplatten sind preiswert.
-
Club-/Turnier- und Ausstellungsstücke: Hochwertiges Holz (meist Walnuss/Ahorn, gelegentlich Ebenholz), gefertigt nach Meisterschaftsstandards.
Schachbrett-Empfehlungen vom Weltschachshop
Neben unseren Vorschlägen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, andere Schachbretter in dem von Ihnen bevorzugten Stil oder in einem Stil, der zu Ihren Figuren passt, zu erwerben.
-
Offizielles Premium-Schachbrett der Welt – ideal für die Ausrichtung eines Flaggschiff-Turniers (Ebenholz/Ahorn/Akazie; Meisterschaftsspezifikationen).

-
Traditionelles Spielbrett aus Walnuss und Ahorn (2,25″ Quadrate) – Standardaussehen und volle Turniergröße; hergestellt in Spanien mit seidenmattem Furnier.

-
Offizielles World Chess Walnussholzbrett (50×50 mm Quadrate) – klare Meisterschaftsgeometrie und guter Kontrast; dazu gehören offizielle Figuren.

-
Offizielles faltbares Schachbrett (45 mm Quadrate) – ein kompaktes, in Spanien hergestelltes Brett aus Walnuss- und Ahornholz; eine gute Wahl, wenn Sie das Brett zwischen den Partien verstauen.

-
Weltschachschrank mit Schublade (5×5 cm Felder) — Brett + verstecktes Fach; ideal, wenn Sie alles an einem einzigen, ordentlichen Ort benötigen.

-
Home Edition Board in Walnuss (45×45 cm; 4,5 cm Quadrate) — Spiel- und Lernbrett für den täglichen Gebrauch aus hochwertigem MDF/Furnier.

-
Home Edition Spielbrett in Schwarz-Weiß (4,5 cm Quadrate) – ein markantes und kontrastreiches Erscheinungsbild, das die Positionen sofort erkennbar macht.

-
Home Edition Bauhaus Board – minimalistisches, rahmenloses Design; ein zeitgenössisches Designstatement für Zuhause oder das Studio.

Benötigen Sie ein komplettes Anfängersystem anstelle eines einzelnen Schachbretts? Dann schauen Sie sich unseren Leitfaden für Schachsets für Anfänger an .
Arten von Schachbrettern (auf einen Blick)
Nicht alle Schachbretter sind gleich. Dieser kurze Überblick hilft Ihnen, die gängigsten Modelle zu vergleichen, ihre Stärken und Vorteile zu erkennen und zu erfahren, was Sie vermeiden sollten. So finden Sie das passende Brett für Ihre räumlichen Gegebenheiten, Ihr Budget und Ihre Spielvorlieben.
Holz (massiv oder furniert)
Beste Leistungen in : Heim- und Vereinsspielen, Freundschaftsspielen.
Vorteile : Vintage-Touch, kräftig, hoher Kontrast; passt gut zu Staunton-Möbeln.
Zu beachten : Glänzende Oberflächen; schwere Oberflächen können helles Licht reflektieren.
Faltbares Holz / MDF + Furnier
Ideal für: kleine Räume, leicht zu verstauen.
Vorteile: klein, stabil, meist matt; preiswert.
Worauf Sie achten sollten: Achten Sie auf die Qualität und Ausrichtung der Scharniere, um sicherzustellen, dass die Naht flach anliegt.
Vinyl-Roll-up
Ideal für: Reisen, Schul-/Vereinsausrüstung, Analysetafeln.
Vorteile: extrem portabel, kostengünstig, Koordinaten sind häufig enthalten.
Zu beachten : Aussehen eher funktional; kann bei unsachgemäßer Lagerung Falten bekommen.
Silikon-Roll-up
Ideal für: robuste Mobilität.
Vorteile: flach, knittert nicht, waschbar.
Worauf ich achten sollte: Zieht Staub an; ist nicht so klassisch wie Holz.
Kunststoff (starr)
Ideal für: den preisgünstigen Heimgebrauch.
Vorteile: robust, wischfest, kontraststabil.
Vorsicht: Kann glänzend sein; auf rutschfeste Füße achten.
Magnetisch / Reise
Bestens geeignet für: Flugzeuge, Autos, Analysen für unterwegs.
Vorteile: Teile bleiben erhalten; geringer Platzbedarf.
Achtung: Kleine Quadrate ermöglichen keine Visualisierung langer Sitzungen.
Glas / Marmor / Stein
Am besten geeignet für: dekorative Tischdekorationen.
Vorteile: beeindruckendes Design, Seriosität.
Vorsicht: Blendung, rutschige Oberflächen und Absplitterungen – besser zum Ausstellen als zum täglichen Spielen geeignet.
Elektronische / intelligente Tafeln
Am besten geeignet für: Spiele, die protokolliert werden, Online-Spiele mit echten Spielfiguren.
Vorteil: Übertragungen zwischen Datensätzen, Verknüpfungen mit Anwendungen; ausgezeichnete Schulungsnachweise.
Zu beachten: erhöhte Kosten; Kompatibilität von App und Gerät sicherstellen.
Kurz gesagt: Um ein Brett zu haben, das mit den meisten Sets kompatibel ist, sollte man ein Holzbrett aus Walnuss/Ahorn mit einer Seitenlänge von 50-55 mm (passend für einen König von 3,5-3,75 Zoll), matter/satinierter Oberfläche und gutem Hell-Dunkel-Kontrast kaufen.
Pflege- und Wartungstipps
-
Nach dem Spielen mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch abwischen und abstauben ; bei Holz/Furnier mit einem nur leicht feuchten Tuch abwischen und sofort trocknen lassen.
-
Vor Hitze/Sonneneinstrahlung und übermäßigen Schwankungen der Luftfeuchtigkeit schützen ; flach lagern (gefaltete Bretter geschlossen).
-
Schützen Sie die Oberfläche: Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände darauf zu stapeln; legen Sie Filzgleiter als Unterlage aus; vermeiden Sie es, Flüssigkeiten darauf abzustellen.
-
Bei glänzenden Oberflächen: Verwenden Sie weiche, nicht scheuernde Tücher, um Kratzer im Haarriss zu vermeiden.
Wie man ein Schachbrett auswählt – Häufig gestellte Fragen
Wie wählt man ein gutes Schachbrett aus?
Die Größe des Quadrats sollte zu Ihren Figuren passen (im üblichen „Turnierstil“ werden Quadrate von 50-55 mm mit einem König von 3,5-3,75 Zoll verwendet), dann sollten Sie entscheiden, welches Material und welche Funktionen Sie hinzufügen möchten, die zu Ihrem Budget und Platz passen.
Woran erkennt man ein hochwertiges Schachbrett?
Achten Sie auf die Größe der Felder, die verwendeten Harthölzer (Massivholz/Furnier), die Planheit (kein Verzug), die matte Oberfläche und die für Ihre Figuren passende Grundfläche. Schachbretter in Meisterschaftsqualität (wie z. B. World Chess Premium und Walnussbretter) gelten als gute Standards.
Ist ein 20-Zoll-Schachbrett zu groß?
Es kommt auf Ihren Tisch und Ihre Figuren an. Bei den Holzbrettern haben viele Turnierbretter einen Durchmesser von ca. 56–58 cm und Felder mit einer Seitenlänge von 57 mm; das traditionelle Schachbrett passt perfekt zu diesen Maßen. Kleinere Tische oder Schachbretter in Studiogröße haben Bretter mit 45 mm großen Feldern, um Platz zu sparen.
Welche Schachbrettgröße ist am besten geeignet?
Die meisten Spieler verwenden Spielsteine mit einer Seitenlänge von etwa 50-55 mm und einem 3,5-3,75 Zoll hohen König; kleinere Spielsteine, die als „Studio“-Figuren bekannt sind, passen gut auf 45-mm-Spielsteine.
Welche Schachbretter werden bei Turnieren verwendet?
Elite-Schachbretter werden nach Meisterschafts-/Turnierstandards wie dem World Chess Premium Board und dem Walnut Board gefertigt und werden mit offiziellen Meisterschaftsfiguren verwendet.
Zusammenfassend lässt sich sagen
Im ersten Schritt sollten Sie das Spielbrett an Ihre Figuren anpassen (Feldgröße im Verhältnis zur Könighöhe) und anschließend Material und Oberfläche wählen, die Ihrem Spielstil und dem Aufbewahrungsort entsprechen. Beschränken Sie sich auf die Funktionen, die Sie wirklich benötigen: Klappmechanismus zum Verstauen, Koordinaten zum Lernen, matte Oberfläche für blendfreies Lesen. Wenn Sie sich unsicher sind, ist ein Walnuss-/Ahornbrett mit 50–55 mm großen Feldern eine sichere Wahl. Es eignet sich für Turniere, passt zu den meisten Standardsets und sieht auch zu Hause sehr gut aus.
Weiterführende Lektüre
- Pläne, nachdem man ein Board hat — Leitfaden für Schachstrategien für Anfänger .
-
FIDE-Handbuch – Standards für Schachausrüstung (2022) : offizielle Spezifikationen für Bretter, Figuren, Oberflächen und Feldgröße.
- FIDE-Schachregeln (2023) : die maßgeblichen Regeln für das Spiel am Brett, einschließlich Brettaufbau und -ausrichtung.