Best Chess Books for Serious Improvement

Die besten Schachbücher für ernsthafte Leistungssteigerung

von Paul Chessini

Um das beste Schachbuch auszuwählen, müssen Sie Ihr aktuelles Spielniveau und Ihr Trainingsziel bestimmen, einen Schwerpunktbereich auswählen (Endspiele, Berechnung, Strategie und Strukturen, kommentierte Klassiker oder Eröffnungen/Nachschlagewerke), sicherstellen, dass das Buch auf Sie zugeschnitten ist/die richtige Ausgabe ist, und einen einfachen zweiwöchigen Lernplan erstellen.

1) Schätzen Sie Ihr Niveau und Ihr Ziel ein.

  • Zwischenphase (~1400–2000): Verfeinerung der Berechnung, Beherrschung der strukturorientierten Planung und Umwandlung kleiner Vorteile in Endspielen.

  • Fortgeschritten (2000+): weitere strategische Umrechnungen, spezielle Endspiele und Entscheidungen auf der Grundlage von kommentierten Partien der Elite treffen.

2) Wählen Sie einen einzelnen Schwerpunktbereich.

  • Endspiele (Umwandlung & Technik): prinzipienbasierte Texte (wie etwa Shereshevsky Endgame Strategy ) und ein späterer Verweis.

  • Rechnen (unter Druck): organisierte Übungsbücher (wie z. B. Aagaard Rechnen , Kotov Denken wie ein Großmeister ).

  • Strategie & Strukturen (Positionsgefühl) : konzeptorientierte Titel (wie Silman How to Reassess Your Chess , Nimzowitsch My System und Chess Praxis ).

  • Annotierte Klassiker (Musterbibliothek): ausführliche Anmerkungen von Fischer, Bronstein, Tal, Kasparov zur Verwendung in der nächsten Runde.

  • Öffnungen/Referenz (jeweils eine Spur): Ressourcen, die Pläne beschreiben, sind vorzuziehen, anstatt Bewegungsabläufe anzugeben.

3) Überprüfen Sie die Passform vor dem Kauf

  • Zielgruppe: Ist der Klappentext für Fortgeschrittene/Experten geeignet ?

  • Ausgabe & Notation: Neuauflage, algebraische Notation , übersichtliche Diagramme.

  • Rezensionen zu Ihrer Bewertung: Finden Sie Leser auf Ihrem Niveau.

  • Beispielseiten: Können Sie anhand der Erklärungen handeln?

Das waren kurze Empfehlungen zur Auswahl des besten Schachbuchs.

Einführung

Wenn Sie die Grundlagen hinter sich gelassen haben und nach Büchern suchen, die mehr als nur eine kleine Verbesserung bieten, beschränkt sich diese Liste auf fortgeschrittene und mittelschwere Klassiker – keine elementaren Einführungen, sondern nur Bücher, die Berechnung, Endspiele, Positionsspiel, Angriff und Schachkultur verfeinern.

Lesen Sie mehr über die algebraische Schachnotation in unserem Artikel.

Die besten Bücher für fortgeschrittene Spieler

Sie befinden sich nicht mehr in der Grundlagenphase und suchen nach Titeln, die Ihnen helfen, Entscheidungen im Spiel zu treffen. Diese Bücher befassen sich mit Positionswissen, Berechnungsmustern und strukturorientierter Planung, die sich am besten eignen, um die Stärke Ihres Schlägers zu entwickeln.

  • Positionelle Entscheidungsfindung im Schach — Boris Gelfand
    Der Denkprozess eines Großmeisters in Bezug auf Raum, Umwandlung von Vorteilen und praktische Entscheidungen (Qualitätsschachausgabe).

  • Schachstrukturen: Ein Leitfaden für Großmeister – von Mauricio Flores Rios
    Bauernstruktur-Familienpläne; sofort anwendbar in Ihren Eröffnungen und Mittelspielen.

  • Denken wie ein Großmeister – Alexander Kotov
    Die Strategien der Kandidaten und der „Analysebaum“: einer der besten Leitfäden für diszipliniertes Denken.

  • Großmeistervorbereitung: Berechnung – Jacob Aagaard
    Entwickeln Sie einen wiederholbaren Berechnungsprozess; er eignet sich für 1700+, die in einer Stresssituation präzisere Taktiken benötigen.

  • Die Kunst des Angriffs im Schach — Vladimir Vuković
    Das Standard-Angriffshandbuch – Mattnetze, Standardopfer und die Koordination der Figuren.

Die besten Bücher für Geschichte und Weiterentwicklung

Geschichtsbücher können als Lernhilfe dienen – in kommentierten Klassikern finden sich nicht altmodische, sondern zeitlose strategische Konzepte. Nutzen Sie sie, um Ihr Repertoire an Strategien und Ihre Initiative zu erweitern.

  • Internationales Schachturnier Zürich 1953 — David Bronstein
    Eine Ausbildung in operativer Strategie, Taktik und Turnierpsychologie.

  • Das Leben und die Spiele von Michail Tal — von Michail Tal
    Beeindruckende, lehrreiche Notizen, die Dynamik und Risikomanagement vermitteln.

Die besten Bücher über Endspiele

Endspiele verwandeln kleine Vorteile in Punkte. Diese Tipps vereinen prinzipienbasiertes Lernen mit zeitgemäßer Genauigkeit – ideal, wenn Vereinsspieler mehr halbe Punkte aus Siegen herausholen wollen.

  • Dvoretskys Endspielhandbuch (6. Aufl., 2025) — Mark Dvoretsky
    Der Referenzstandard; 6. Auflage (504 Seiten, Russell Enterprises). Verwenden Sie ein echtes Board und gehen Sie langsam vor.

  • Endspielstrategie (Überarbeitet und erweitert, 2022) — Michail Schereschewski
    Allgemeine Konzepte und konkrete Richtlinien (Königsaktivität, „keine Eile“, zwei Schwächen). Ein idealer Übergang zwischen Idealen und Genauigkeit.

  • Grundlegende Schachendspiele – Karsten Müller & Frank Lamprecht
    Eine einbändige Übersicht, die Sie wieder lesen werden; eine Ergänzung sowohl zu Dvoretsky als auch zu Shereshevsky.

  • 100 Endspiele, die Sie kennen müssen (erweitert) – Jesús de la Villa
    Ein kleiner, hochbezahlter Bohrpartner, sobald man die Grundlagen beherrscht.

Buchempfehlungen aus dem Weltschachladen

Hier finden Sie einige der sofort verfügbaren Titel, die Sie direkt bestellen können. Wir haben sie nach ihrem Nutzen für Sie kategorisiert – keine Anfängerbücher dieser Art.

Strategie & Strukturen

Kommentierte Klassiker und Geschichte

Biografisch (zur Kontextualisierung und Motivation)

Wie man diese Bücher studiert (Mittelstufe/Fortgeschritten)

Nutzen Sie diesen schlanken Kreislauf, um Kapitel und kommentierte Spiele in tatsächliche Kraftzuwächse umzuwandeln.

  • Wählen Sie zunächst die Positionen aus. Wählen Sie anhand des Kapitels 3-5 wichtige Diagramme aus und ordnen Sie diese auf einem echten Schachbrett oder in Ihrer Analyseanwendung an.

  • Lösen Sie die Aufgabe, bevor Sie lesen (10–20 Minuten). Schreiben Sie einen kurzen möglichen Zugbaum und Ihre Strategie auf; stellen Sie zur Sicherheit einen leichten Timer auf (Verwenden Sie Chess Clocks , um die Zeit im Blick zu behalten ).

  • Vergleichen Sie mit dem Autor. Nehmen Sie jeweils eine Idee heraus (Strukturthema, taktisches Motiv, Endspielregel).

  • Intelligente Überprüfung. Engine-Durchlauf mit MultiPV=3 , mittlerer Tiefe; die Idee hinter der besten Zeile annotieren und einen FEN jedes wichtigen Snapshots speichern.

  • Wandeln Sie die Übungen in Trainingsübungen um. Wiederholen Sie diese FENs nach 48 Stunden und am 7. Tag (verteilte Wiederholung).

Zweiwöchige Sprintvorlage

  • Woche 1: Strategie/Strukturen (z. B. Nimzowitsch, Gelfand/Flores) + 2 kommentierte Klassiker.

  • Woche 2: Kapitel von Endgame + täglich 20-minütiger Rechenblock zum gewählten Titel.

Häufig gestellte Fragen zu den besten Schachbüchern

Was ist das beste Schachbuch aller Zeiten?

Es gibt keinen eindeutigen Sieger, aber eine realistische Auswahlliste wären Dvoretskys Endspielhandbuch (technischer Goldstandard) und Bronsteins Zürich 1953 (Musterpartien mit strategischen Anmerkungen). Für die praktische Planung ist Silmans „How to Reassess Your Chess“ nach wie vor ein Standardwerk.

Welches ist das beste Buch, um im Schach besser zu werden?

Es gibt keine allgemeingültige beste Methode, aber eine gute Kombination zur Verbesserung ist:

  • Strategie/Strukturen: Wie Sie Ihr Schachspiel neu bewerten (Planung trotz Ungleichgewichten).

  • Endspiele: Endspielstrategie (praktische Technik).

  • Berechnung: Aagaards Berechnung oder der klassische Ansatz von Kotov.

  • Kommentierte Klassiker: Meine 60 denkwürdigsten Partien von Fischer oder Zürich 1953 von Bronstein. Wähle eine Bahn und wechsle.

Welches ist das beste Schachbuch für Anfänger?

Im mittleren Spielbereich empfiehlt sich „ How to Reassess Your Chess“ von Silman oder „ My System and Chess Praxis“ von Nimzowitsch – beide Werke verändern Ihre Denkweise zur Stellungsbewertung. Fortgeschrittene Spieler können mit Shereshevsky beginnen , um Endspiele zu üben, oder kommentierte Klassiker wie die von Fischer oder Kasparov lesen. Für absolute Anfänger Beginnen Sie mit unserem Artikel : Die besten Schachbücher für Anfänger .

Welche Bücher sollte ich lesen, um besser im Schach zu werden?

Wählen Sie jeweils eine der folgenden Optionen aus: Dvoretsky (Endspiele), Gelfand oder Flores Rios (Positionen/Strukturen), Aagaard oder Kotov (Rechnungen), Vuković (Angriffe), und wiederholen Sie dies mit kommentierten Klassikern wie Zürich 1953 oder Tal.

Wie wählt man das richtige Schachbuch aus?

Ordnen Sie einem Thema (Endspiele, Berechnung, Strategie/Strukturen oder kommentierte Klassiker) ein Trainingsziel zu , prüfen Sie die Zielgruppe und die Ausgabe des Buches, überfliegen Sie Beispielseiten und erstellen Sie einen zweiwöchigen Mikro-Trainingsplan. Falls Sie sich noch nicht entschieden haben, wählen Sie das Thema, das in Ihren letzten Partien am häufigsten vorkommt, und entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählten Schachbücher .