Die Marshall-Serie Schachfiguren aus Kunststoff – 3,75" König
„ Ein klassisches Design, das Form, Stil und Gestaltung der Staunton-Schachsets der Jahrhundertwende verkörpert, die von der legendären Firma Jaques aus London hergestellt wurden. “
Das Schachset der Marshall-Serie zeichnet sich durch einen 9,5 cm hohen König mit einem Sockeldurchmesser von 4,4 cm aus. Die Schachfiguren gehören zu den schwersten auf dem Markt und sind an der Unterseite mit Filzgleitern versehen.
Das Design des Schachsets der Marshall-Serie fängt Form, Stil und Handwerkskunst der Staunton-Schachspiele der Jahrhundertwende ein, die von Jaques of London hergestellt wurden – eine Epoche, die unter Schachsammlern weithin als die Zeit der besten jemals produzierten Staunton-Schachsets gilt. Das Schachset der Marshall-Serie ist der Inbegriff eines Staunton-Schachsets, die Verkörperung des klassischen Designs und der Proportionen, die das Staunton-Muster zum Standard für alle Schachsets gemacht haben.
-
Gewichtung
-
Vierfach gewichtet
-
King Height
-
3,75 Zoll / 9,53 cm
-
Durchmesser der Königsbasis
-
1,75 Zoll / 4,44 cm
-
Basisplattenmaterial
-
Billardtuch
-
Material(ien)
-
Plastik
-
Median Set Gewicht
-
49,2 oz
-
Gesamtzahl der Teile
-
34 Schachfiguren, darunter 2 zusätzliche Damen (zur Bauernumwandlung)
-
Empfohlene Schachbrettgröße2,25 Zoll / 5,7 cm und 2,375 Zoll / 6,0 cm
Wie alle unsere Schachsets verkörpert auch die Marshall-Serie die perfekte Kombination aus unverwechselbarer Schönheit und Funktionalität.
Frank Marshall aus den Vereinigten Staaten gilt als einer der größten amerikanischen Schachspieler aller Zeiten. Er war von 1909 bis 1936 US-amerikanischer Schachmeister – eine 27-jährige Regentschaft, die wohl nie wieder erreicht werden wird. Frank war einer der ersten Schachgroßmeister, ein Titel, der 1914 von Zar Nikolaus II. von Russland verliehen wurde.
In den 1930er Jahren führte Marshall das US-Team als Kapitän zu vier Goldmedaillen bei vier Schacholympiaden. Nach einer Runde kehrte er ans Brett zurück und stellte fest, dass seine Mitspieler drei Remis vereinbart hatten. Nachdem er seine eigene Partie beendet hatte, hielt er jedem einzelnen eine strenge Standpauke darüber, dass Remis weder Partien noch Wettkämpfe gewinnen. Sie verstanden die Botschaft und feierten in der Folge großartige olympische Erfolge. Das US-Team konnte die Erfolge von Marshalls Mannschaften nie wiederholen.
Marshall war vor allem für sein großes taktisches Geschick bekannt. Ein Aspekt davon war der sogenannte „Marshall-Trick“, mit dem er eine verlorene Partie noch drehen konnte. Weniger bekannt, aber zu seiner Zeit hoch geschätzt, war sein Endspielspiel. Er ist einer der wenigen Spieler, die den dritten Weltmeister José Raúl Capablanca mit Schwarz besiegten – in einer Partie, die als eine der großartigsten Demonstrationen von Endspielkunst aller Zeiten gilt.