Ausstellung zu NFTs basierend auf Schachspielen eröffnet am 11. Februar in Berlin
Wann: 18:30 Uhr, 11. Februar 2022.
Wo: Circle Culture Gallery , Gipsstraße 11, Berlin, Deutschland
Die erste Galerieausstellung über NFTs im Zusammenhang mit Schachspielen wird am 11. Februar 2022 um 18:30 Uhr in der Berliner Circle Culture Gallery (Gipsstraße 11, 10119 Berlin, Deutschland) eröffnet . Die Ausstellung wird im Zusammenhang mit dem FIDE Grand Prix , einem Elite-Schachturnier, eröffnet, das in Berlin stattfindet. Es werden Spitzenschachspieler und Medienvertreter erwartet.
Bei jedem NFT handelt es sich um eine einzigartige Schachfigur, die von der KI aus den Schachpartien generiert wurde, die in Berlin beim FIDE Grand Prix stattfinden. Die Schachfigur wird auch als Fine Art Print hergestellt.
Sobald Elite-Schachgroßmeister, die um das Recht kämpfen, den Weltmeister herauszufordern, ihre Partien während des FIDE-Grand-Prix in Berlin beenden, werden die Positionen auf den Brettern (in der Schachsprache FENs genannt) in einen komplizierten KI-Algorithmus eingespeist, der das Ergebnis umwandelt Daten aus jeder Partie in eine einzigartige Schachfigur umwandeln.
Ein NFT (nicht fungibler Token) ist ein digitaler Vermögenswert, der auf einer Blockchain existiert, einer Aufzeichnung von Transaktionen, die auf vernetzten Computern gespeichert werden.
Die Ausstellung von World Chess , dem Veranstalter des FIDE Grand Prix, und Algorand ist eine der seltenen Kunstveranstaltungen, die NFT, ein digitales Objekt, mit einer realen Umgebung verbindet. Das Projekt steht im Einklang mit der Mission von World Chess, Schach einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch den Einsatz von KI, um ein Spiel zu visualisieren und es in ein einzigartiges Kunstwerk zu verwandeln, wird eine neue Reihe von Sammlerstücken für Schach auf den Markt gebracht. World Chess wird diesen Mechanismus anderen Schachorganisatoren und -begeisterten zur Verfügung stellen.
Die FIDE Grand Prix Series ist ein großes Schachereignis und ein Qualifikationsturnier für die Schachweltmeisterschaft. Es findet alle zwei Jahre statt und nimmt an den 24 stärksten Schachspielern teil.