Survey: Majority of Elite Female Chess Players Believe a Woman Will Be World Chess Champion

Umfrage: Mehrheit der Elite-Schachspielerinnen glaubt, dass eine Frau Schachweltmeisterin wird

von Ilya Merenzon

Die von World Chess in Zusammenarbeit mit der FIDE organisierte Turnierserie „Swiss Queens Wednesdays“ spielt eine entscheidende Rolle in diesem Fortschritt, indem sie Spielerinnen eine Plattform bietet, um auf höchstem Niveau zu konkurrieren, Sichtbarkeit zu erlangen und aufstrebende Schachmeister zu inspirieren. Die Turnierserie trägt dazu bei, die historisch männerdominierte Natur des Schachs herauszufordern und ein gerechteres Umfeld zu schaffen.

Historische Beispiele wie Judit Polgars Aufstieg in die Top Ten der Weltrangliste haben bereits gezeigt, dass Spielerinnen auf höchstem Niveau mithalten können. Das erneute Interesse am Schach, das durch die Darstellung weiblicher Schachwunderkinder in der Popkultur, wie beispielsweise in der Netflix-Serie „Das Damengambit“, angeheizt wird, verstärkt die Diskussion über das Potenzial einer Schachweltmeisterin zusätzlich.

Die Ergebnisse der Umfrage unter den Teilnehmerinnen von „Swiss Queens“ zeugen von der veränderten Einstellung und dem wachsenden Selbstvertrauen der Schachspielerinnen. World Chess und die FIDE werden Initiativen wie den „Swiss Queens Wednesday“ auch weiterhin unterstützen. Diese sind für die Gleichstellung der Geschlechter im Schach und die Verwirklichung des Ziels, eine Schachweltmeisterin zu krönen, von entscheidender Bedeutung.

Ilya Merenzon, CEO von World Chess: „Ich stimme den 65 % zu. Ich denke, wir werden sehr bald die Weltmeisterin sehen. Und ich kann es kaum erwarten, das zu feiern!“

Dana Reizniece-Ozola, stellvertretende Vorsitzende des FIDE-Vorstands: „Die Ergebnisse der Umfrage, die auf ein wachsendes Selbstvertrauen unter Spitzenschachspielerinnen im Allgemeinen hinweisen, überraschen uns nicht. Dieser Wahrnehmungswandel unterstreicht die anhaltenden Bemühungen, auch der FIDE, Inklusivität und Vielfalt innerhalb der Schachgemeinschaft zu fördern. Wir hoffen, dass diese Inklusivität mit Projekten wie 100 Jahre FIDE und der Swiss Queens Wednesday Series weiter zunimmt.“

Website der Swiss Queens Wednesday Series.